Geschäftsbedingungen Jugendcamp LV-Bayern

AGB

Geschäftsbedingungen Landesverband der Köche Bayern für Jugendcamp 2022

 

Weitere organisatorische Informationen zu dem angebotenen Jugendcamp und seinen Workshops erhalten Sie beim Landesverband der Köche Bayern e.V.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie 2 Exemplare der Broschüre „FOOD PARADIES JUGENDCAMP“

Das 2. Exemplar kann an Interessierte weitergegeben werden.

Anmeldungen zum Jugendcamp, sind direkt auf unserer HOMPAGE über das Anmeldeformular an den Landesverband der Köche Bayern e. V. zu senden.

Internet: https://www.jugendcamp-bayern.com/anmeldung-für-2022/

 

Die Anmeldung zum Jugendcamp ist verbindlich. Die gesetzlichen Bestimmungen zu Rücktritt und Widerruf bleiben unberührt. Durch den Rücktritt oder Widerruf eintretende Schäden hat der Zurücktretende / Widerrufende nach den gesetzlichen Bestimmungen zu ersetzen. Hierunter fallen insbesondere diejenigen Schäden, die den weiteren Seminarteilnehmern durch eine eventuelle Absage entstehen. Darüber hinaus hat der Zurücktretende im Falle des Rücktritts die unten genannten Stornierungskosten zu tragen. Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt nach ihrem zeitlichen Eingang. Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn wir nicht innerhalb von 14 Tagen die Ablehnung erklärt haben. Unabhängig davon erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.

 Seminarzu- bzw. absage:

Zwei bis drei Wochen vor Beginn des Jugendcamp erhalten Sie die Zusage mit der Rechnung bzw. eine Absage. Sollten Sie bis 8 Tage vor Seminarbeginn noch keine Unterlagen/Absage vom Landesverband der Köche Bayern erhalten haben, melden Sie sich bitte dringend bei der Organisation. (Organisation Jugendcamp Bayern Bernd Kordina 09254 91156 oder Joachim Elflein: Telefon: 11111111111.

 Zahlung:

Die Seminargebühren sind unmittelbar nach Erhalt der Rechnung sofort und ohne Abzug fällig.

Zahlen sie auf folgendes Konto ein:

 IBAN: DE82 5004 0000 0589 4183 00, BIC: COBADEFFXXX

Kennwort: JUGENDCAMP Bayern

Der angegebene Preis ist Endpreis (inkl. MwSt.- befreit). Unterkunftskosten und Verpflegung sind inbegriffen.

Stornierung des Jugendcamp:

Die Stornierung bedarf der Textform. Bis 29 Tage vor Beginn des jeweiligen Seminars berechnen wir eine Verwaltungspauschale von 30 €. Danach fällt eine Ausfallgebühr an:

 28 – 10 Tage vor Campbeginn 50 %

ab 9 Tage vor Kursbeginn bzw. bei Nichtteilnahme ist die komplette Gebührensumme fällig; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.

Die Stornogebühren entfallen, wenn Sie uns einen Ersatzteilnehmer schicken.

Berufskleidung wird nicht gestellt. Berufskleidung und auch Handwerkszeug ist zu allen Workshops mitzubringen. Für die persönliche Hygiene sind Badetücher und Hygieneartikel mitzubringen. Wird die notwendige Kleidung oder die erforderlichen Gerätschaften nicht durch den Teilnehmer mitgeführt, so kann dieser keine Ansprüche gegen den Landesverband der Köche Bayern daraus herleiten, dass er an dem Jugendcamp nicht praktisch teilnehmen konnte.

 Änderungen vorbehalten:

Terminverschiebungen und Referentenwechsel können sich aus organisatorischen Gründen ergeben. Von den vorgegebenen Zielen und Inhalten des Jugendcamp kann zu Gunsten einer ständigen Aktualisierung und damit einer höheren Qualität, aber auch ausgehend vom Kenntnisstand der Camp Teilnehmer von dem Coach, abgewichen werden.

Haftung:

Die Kursteilnehmer haften persönlich für die durch sie beschädigten Einrichtungen und Gegenstände des Veranstaltungsortes. Der/die Teilnehmer/in haftet für Schäden und Unfälle, die direkt durch ihn/sie, anderen Teilnehmern gegenüber, entstanden sind.

Ausfall des Jugendcamp:

Sollte das Jugendcamp (auch kurzfristig) aus wichtigem Grund, wie z. B. unzureichende Teilnehmerzahl oder plötzliche Erkrankung des Referenten, abgesagt werden müssen, sind wir zur Rückzahlung der vollen Seminargebühr verpflichtet. Weitergehende Ansprüche gegen den Landesverband der Köche Bayern können nicht geltend gemacht werden (z. B. bereits gebuchte Übernachtungen, Zugfahrten oder Flüge), auch nicht, wenn auf Grund höherer Gewalt das Seminar am Tag der Veranstaltung abgesagt werden muss, sofern der Ausfall nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit durch den Landesverband der Köche Bayern verursacht worden ist. Kurzfristige Stornierungen von Seminaren aufgrund lokaler oder regionaler, aber auch bundesweiter Corona-Restriktionen sind möglich. In diesen Fällen werden die Seminargebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Erstattungsansprüche bestimmen sich nach den gesetzlichen Regelungen. Auf das Hygienekonzept für Präsenzworkshops über den VKD wird ergänzend verwiesen.

Zusätzliches Angebot:

Zu den Seminaren, die von den anderen Trägern durchgeführt werden, melden Sie sich bitte, wie angegeben, direkt bei den jeweiligen Organisationen an. Es gelten deren Teilnahmebedingungen.

Datenschutz:

Die „Hinweise zur Datenverarbeitung“ finden Sie auf im Anschluss dieser Geschäfts-bedingungen. Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der elektronischen Speicherung seiner Daten entsprechend der „Hinweisen zur Datenverarbeitung“ einverstanden.

Salvatorische Klausel:

Sollte eine der vorstehenden Regelungen unwirksam sein, betrifft dies die übrigen Regelungen nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bernd Kordina Landesverband der Köche Bayern